
#Artikel
2022-10-07
Die Landwirte haben in letzter Zeit immer häufiger extreme Witterungsbedingungen erlebt, was sie - neben dem immer akuter werdenden Arbeitskräftemangel - dazu zwingt, immer größere und schwerere Maschinen zu kaufen.
Leistungsstärkere Maschinen haben jedoch ein höheres Betriebsgewicht, weshalb es sehr wichtig ist, den richtigen Gang zu wählen und ihn richtig zu bedienen.
Die folgenden Aspekte sind die wichtigsten:
-Die richtige Reifengröße und -struktur (ggf. Zwillingsreifen).
-Der Traktor muss richtig gewichtet sein (Gewichtung der Vorder- und Hinterachsen für die Arbeits- und Betriebsbedingungen).
-Kontrolle des Reifendrucks.
Aber warum ist die Reifendruckkontrolle bei Straßen- und Feldbedingungen so wichtig?
Denn auf der Straße wird durch die Einstellung des richtigen Drucks (1,6-1,8 bar) der Rollwiderstand der Reifen verringert, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch (-5 %), einem geringeren Reifenverschleiß (-20 %) und einer höheren Fahrzeugstabilität führt.
Im Ackerbau ist es jedoch wichtig, den Druck (von 0,6 auf 1,0 bar) so einzustellen, dass die Motorleistung und das Betriebsgewicht des Traktors im Verhältnis zu der an die Arbeit angepassten Motorleistung maximiert und gleichzeitig der Radschlupf minimiert wird.
Vorbeugung ist immer kosteneffizienter als die Behebung des entstandenen Schadens.
Unser Unternehmen verkauft derzeit mehrere Traktoren, die Sie durch Anklicken des nachstehenden Links ansehen können:
https://agrohof.de/produktkategorien/radlader/traktoren
Lesen Sie den vollständigen Artikel, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken:
...Unser Kollege wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen...